Die SE15P-300 Verstärkerplatine enthält eine komplette SE-Schaltung mit der ausgezeichneten 6SN7 als 2 stufiger Vorverstärker und der berühmten Leistungs-Triode 300B als Endverstärker. Ebenfalls kann die 2A3 eingesetzt werden. Für beide Röhren wurde ein Gleichstrom stabilisiertes Netzteil für die Heizungen auf der Platine integriert. Die 5V Endröhrenheizung, wie auch die 6,3V Vorröhrenheizung verwenden jeweils den Spannungsregler LM350 mit separaten Kühlkörper. (siehe Schaltbild) Damit ist eine absolute Brummfreiheit für die Heizungen garantiert.
Als Vorröhre und ebenfalls zur Ansteuerung einer 2A3 wurde die bekannte 6SN7 gewählt, welche in Fachkreisen als einer der Besten, wenn nicht die beste Doppeltriode gehandelt wird. Sie zeichnet sich durch eine ganz hervorragende Linearität aus und passt somit auch ideal zur 2A3. Die Schaltung wurde bewusst einfach gehalten um mit wenigen Bauteilen auszukommen.Die erste Stufe der 6SN7 ist deshalb direkt, also ohne Koppelkondensator auf die zweite Stufe gekoppelt. Die Endstufe sollte dann auf einen hochwertigen Ausgangsübertrager arbeiten, z.B. den AT12 mit M85 Kern, womit sich dann die hochwertige Übertragung auf den Lautsprecher abschließt.
Letztlich, wenn gewünscht, kann noch eine einstellbare Gegenkopplung zwischen 0 und 10db auf die Vorstufe geführt werden. Dadurch wird der Klirrfaktor weiter reduziert und die Grenzfrequenzen entsprechend erhöht, ohne dabei aber die Entfaltung der röhrenspezifischen Eigenschaften einzuengen.
Insgesamt lässt die SE15P Platine durch die durchdachte und hochwertige Schaltungsauslegung keine Wünsche bei der Realisierung eines SE Röhrenverstärkers offen.
Kennwerte:
-
Ausgangsleistung pro Kanal für 2A3, 4 Watt pro Kanal
-
Frequenzgang: 10 Hz bis 40 kHz bei -1dB
-
Eingangsspannung: ca. 500 mV für Nennleistung
-
Klirrfaktor: < 0,2% / 1Watt