Bauteile für hochwertige HiFi Röhrenverstärker
Der PP 25 Ultralinearverstärker wurde nach der berühmten Williamson-Schaltung entwickelt. Sie besteht aus einer Vor- und Phasensplitterstufe (ECC83), einer Treiberstufe mit der ECC82 oder ECC99 und einer Ultralinear-Gegentakt Endstufe.
• Ultralinearschaltung mit 40% Schirmgitteranzapfung des Ausgangsübertragers, dabei werden die Pentoden- Ausgangskennlinien den Triodenkennlinien angenähert.
• zusätzliche Treiberstufe (ECC82), entlastet die Vorstufe und sorgt für genügende Aussteuerbarkeit
• äußerst verzerrungsarme Wiedergabe durch die Schirmgitter-Gegenkopplung
Beim HiFi-Röhrenverstärkerbausatz SE25 sind jeweils 2 Endröhren im Single-Ended Modus parallelgeschaltet. Durch Variation der Endröhren können verschiedene Leistungswerte erzielt werden. Mit dem Endröhrensatz KT88 erreicht man 20W bei 1% Klirrfaktor.
Beim HiFi-Röhrenverstärkerbausatz SE15 handelt es sich um eine komplette SE-Schaltung mit der ausgezeichneten 6SN7 als 2 stufiger Vorverstärker und der berühmten Leistungs-Triode 300B als Endverstärker. Ebenfalls kann die 2A3 eingesetzt werden.
Der SE84 HiFi Stereoverstärker entspricht der klassischen Röhrenendstufe, welche nahezu in allen Röhrenradios der letzten Röhrengeräte-Generation verwendet wurde. Sie besitzt den typischen warmen Röhrenklang der damaligen Geräte und kommt schaltungstechnisch mit wenigen Komponenten aus. Daher ist sie hervorragend für den Nachbau geeignet und eignet sich insbesondere auch zum ersten näheren Kennen lernen der Röhrentechnik. Es sind keine Einstellarbeiten notwendig.
Die Zielsetzung bei der Entwicklung des KHV-88 war, einen leistungsstarken High-End HiFi Röhren Kopfhörerverstärker aufzubauen. Dabei wurde Wert gelegt, dass gerade auch mit 32 Ohm Kopfhörern eine außerordentliche gute Performance mit geringsten Verzerrungen erreicht wird.